Wir sind ein Medizinisches Versorgungszentrum

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unseres Leistungs- und Therapiespektrums.

Sollten Sie sich bei einem Punkt nicht sicher sein, oder sonstige Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne während der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach.

Unser Ziel ist es, Ihr Anliegen in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu erkennen und daraus die für Sie zugeschnittene Diagnostik und Therapie zu erarbeiten. Dabei können wir zudem zusätzlich zu unseren Möglichkeiten bedarfsweise auf die Kooperation mit Kollegen verschiedener Fachrichtungen zurückgreifen und so den Behandlungsweg optimieren.
 
Was können wir <br>für Sie tun?
Wir legen großen Wert auf das persönliche Gespräch mit Ihnen bei der Erhebung der Krankengeschichte: Bekanntermaßen sind darüber die meisten problemrelevanten Informationen zu erhalten.
 
Was können wir <br>für Sie tun?
Die körperliche Untersuchung ist der erste wichtige Baustein zu Ihrer Behandlung bei uns. So können meist wichtige Hinweise zum Einsatz bzw. zur Vermeidung weiterer Untersuchungsverfahren gewonnen werden.
 
Was können wir <br>für Sie tun?
Wir verfügen über vielfache Möglichkeiten der Diagnostik, um Ihnen eine Therapie vorschlagen und in der Überwachung einen konsequenten Behandlungsablauf gewährleisten zu können.
 
 

Allgemeine Chirurgie & Unfallchirurgie

Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Auflistung unseres Leistungsspektrums der allgemeinen Chirurgie:

 

Gefäßdiagnostik & Gefäßchirurgie

Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Auflistung unseres Leistungsspektrums in der Gefäßdiagnostik & Gefäßchirurgie:

Gefäßdiagnostik

Farbultraschall

Bidirektionaler Doppler

Plethysmographie

Gefäßchirurgie

Geschwüre arterieller oder venöser Gefäße

Besenreiser

Thrombose

Seitenastentfernung der Venen mittels minichirurgischer Zugänge

Venenverödung mittels Flüssigkeit / Schaum / Katheter

Stripping

VNUS-Closure-Fast (minimalinvasive Katheterbehandlung der Krampfader)

Aufgrund unserer Erfahrung ist es möglich, verschiedene Verfahren zu kombinieren und somit den bestmöglichen Behandlungsweg zu wählen.

 

D-Arzt Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle

Die Praxis ist im Rahmen des Durchgangsarztverfahrens von den gesetzlichen Unfallversicherungen zur Versorgung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen zugelassen.

Darunter fällt die Versorgung derjenigen Patienten, die im Rahmen eines

  • Arbeitsunfalles
  • Wegeunfalles (Hin- oder Rückweg zur/von der Arbeit)
  • Kindergarten- /Schulunfalles
  • verletzt wurden.

    Die Erkrankung wird bei uns D-ärztlich aufgenommen und den Unfallversicherungsträgern mitgeteilt.
    Gleichzeitig leiten wir die Behandlung ein und führen sie durch.

 

Ambulante Operationen

Die Praxis, als auch insbesondere der Operationsbereich, sind in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Siegburg geplant und gebaut worden. Sie erfüllen somit die strengen hygienischen Kriterien eines ambulanten OP-Zentrums.

Die Praxis wurde zudem von der Berufsgenossenschaft zur Behandlung gesetzlich versicherter Unfallverletzter zugelassen.

In unserer operativen Abteilung werden ambulante Eingriffe durchgeführt.

Damit ist es möglich, dem Patienten bei vielen operativen Behandlungen einen Krankenhausaufenthalt zu ersparen.

In unserem MVZ werden Sie durch routinierte Fachärzte operiert. In der Regel lernen Sie den Operateur persönlich kennen. Ihre Fragen und Ihre Wünsche können Sie somit in einem persönlichen Gespräch im Vorfeld klären. Sie können sicher sein, dass die durchzuführende Operation bereits in hoher Zahl ausgeführt wurde.

Gleiches gilt für die narkoseärztliche Betreuung:
in einem eigenen Gespräch werden Sie ausführlich von unserer Anästhesistin Frau Dr. Götte zu Ihrer Krankengeschichte befragt: Sie erhalten eine umfassende Beratung über Art und Umfang der bei Ihnen anstehenden Anästhesie.

Zu Ihrer Sicherheit wird der Eingriff nur dann durchgeführt, wenn beide Fachgebiete Ihre OP-Fähigkeit unabhängig voneinander bestätigt haben.

Die Eingriffe werden in örtlicher Betäubung oder unter Teil- oder Vollnarkose, die durch unsere Anästhesistin und ihr Team ausgeführt und überwacht werden, vorgenommen.

Durch eine umfangreiche instrumentelle und apparative Ausstattung

  • Videoarthroskopieeinheit
  • Röntgen C-Bogen
  • hochauflösender Farbultraschall
  • Radiofrequenzgenerator
  • OP-Mikroskop

als auch qualifizierte Mitarbeiter ist ein breites OP-Spektrum anbietbar - einschließlich minimalinvasiver Verfahren.

Die unmittelbare Nachbetreuung erfolgt in Kooperation mit unserer Anästhesistin im angegliederten Aufwachraum.
Dabei werden die Vitalfunktionen des Patienten bis zu seiner Entlassung mittels Monitor überwacht.
In der Regel verlässt der Patient unsere Praxis ca. 2-3 Stunden nach Ende der Operation.

Die Nachbetreuung nach Verlassen unserer Einrichtung wird von uns durchgeführt, sodass die Behandlung auch über den Operationszeitpunkt hinaus in einer Hand bleibt. Dazu erhalten unsere Patienten bereits im Rahmen des Aufklärungsgespräches ein Merkblatt mit unseren Telefonnummern, unter denen sie uns im Bedarfsfall stets erreichen können.

Damit ist die adäquate Nachbehandlung, die wesentlicher Teil der Genesung ist, unter der Führung des Operateurs gewährleistet.

Wir bleiben somit der Ansprechpartner - die Behandlung bleibt in einer Hand.

 

Möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren?


Zum Kontaktformular